Eine moderne Illustration, die das Ende des Supports für Microsoft Office 2016 und 2019 darstellt. Im Fokus steht ein minimalistisches Design mit Text wie „End of Support“ und „Oktober 2025“, das die Dringlichkeit des Wechsels zu Microsoft 365 unterstreicht.
Share:
Allgemein

End of Support für Microsoft Office 2016/2019

End of Support für Microsoft Office 2016/2019: Zeit zu handeln!

Der Countdown läuft: Der Support für Microsoft Office 2016 und 2019 endet im Oktober 2025. Doch was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Ohne Sicherheitsupdates riskieren Sie Cyberangriffe, Datenverluste und hohe IT-Kosten. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um auf Microsoft 365 umzusteigen und von einer modernen, sicheren IT-Infrastruktur zu profitieren.


Warum der Support-Stopp problematisch ist

  1. Sicherheitsrisiken: Nach dem End-of-Life (EOL) erhalten Office 2016/2019 keine Sicherheitsupdates mehr. Dies macht Ihre Systeme anfällig für Malware, Ransomware und andere Cyberangriffe.
  2. Kompatibilitätsprobleme: Zukünftige Windows-Updates und Anwendungen können mit alten Office-Versionen nicht kompatibel sein. Das kann zu ineffizienten Prozessen und unvorhersehbaren IT-Problemen führen.
  3. Steigende IT-Kosten: Das Beheben von Sicherheitsvorfällen und Kompatibilitätsproblemen ist teuer und vermeidbar.

Vorteile des Umstiegs auf Microsoft 365

  1. Stetige Updates: Mit Microsoft 365 erhalten Sie automatische Updates, einschließlich Sicherheits-Patches, neue Funktionen und verbesserte Tools.
  2. Kollaboration und Flexibilität: Nutzen Sie cloudbasierte Dienste wie Teams, SharePoint und OneDrive, um effizienter im Team zu arbeiten – egal ob im Büro oder im Homeoffice.
  3. Kosteneffizienz: Sparen Sie durch die flexible Lizenzierung und reduzieren Sie die Kosten für veraltete Hardware und Software.
  4. Skalierbarkeit: Microsoft 365 ist ideal für Unternehmen jeder Größe und wächst mit Ihren Bedürfnissen mit.

Unsere Lösung: Ein reibungsloser Umstieg auf Microsoft 365

Wir bieten Ihnen eine einfache und stressfreie Migration von Office 2016/2019 auf Microsoft 365. Unsere Experten sorgen für:

  • Analyse Ihrer aktuellen Systeme: Wir prüfen, welche Anwendungen und Daten migriert werden müssen.
  • Individuelle Migrationsplanung: Jede Migration wird an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst.
  • Minimale Ausfallzeiten: Unsere erprobten Methoden garantieren einen reibungslosen Übergang ohne Betriebsunterbrechungen.
  • Schulung und Support: Wir stellen sicher, dass Ihr Team mit der neuen Umgebung vertraut ist und sofort produktiv arbeiten kann.

Vermeiden Sie typische Fehler bei der Migration

  1. Unzureichende Planung: Ohne eine klare Strategie können wichtige Daten verloren gehen oder Dienste ausfallen.
  2. Fehlende Integration: Veraltete Systeme, die nicht reibungslos mit Microsoft 365 zusammenarbeiten, führen zu Effizienzverlusten.
  3. Unnötige Lizenzkosten: Nicht bedarfsorientierte Lizenzen verursachen zusätzliche Kosten.

Handeln Sie jetzt – bleiben Sie zukunftssicher!

Der Umstieg auf Microsoft 365 ist nicht nur eine technische Entscheidung, sondern eine strategische Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihre IT-Infrastruktur sicher, effizient und zukunftsfähig gestalten können.

Jetzt Beratung anfragen

Lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass Ihr Unternehmen bestens für die Zukunft aufgestellt ist – bevor es zu spät ist!

Related Posts